reiserouten
SEHENSWÜRDIGKEITEN
GRADO
Auch Grado, deren Entstehungsgeschichte eng mit Aquileia und Venedig verknüpft ist, hütet wichtige archäologische und frühchristliche Zeugnisse, aber ihre derzeitige Berühmtheit ist vor allem den stets sonnigen Stränden zu verdanken, genauso wie dem Meer, auf dem seit Jahren das Gütezeichen der Blauen Flaggen weht, der wohltuenden Eigenschaften ihrer Thermalbäder und den wohlschmeckenden Gerichten der traditionellen Küche.
In Grado befindet sich auch eine Altstadt mit venezianischem Charme, in der man sich unter der Aufsicht von malerischen Fischerhäuschen wundervoll zwischen den kleinen Plätzen und Gässchen verlaufen kann.
PALMANOVA
Palmanova, die berühmte Festungsstadt aus der Renaissance mit ihrer perfekten neunzackigen Sternform gehört seit 2017 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Sie bildet zusammen mit Aquileia, das bereits zur Römerzeit bedeutend war, und Torviscosa, einer industriellen Gründungsstadt des 20.Jh.s Etappen eines Wegs, der die Geschichte der europäischen Stadtplanung nachzeichnet.
AQUILEIA
Aquileia, eine wichtige Stadt des römischen Reiches und später Hauptzentrum für die Verbreitung des Christentums in Nord- und Osteuropa, wurde aufgrund ihrer großen archäologischen Ausgrabungsstätten und dem künstlerischen Wert ihrer frühchristlichen Mosaike zum UNESCO-Kulturerbe erklärt.
Zwei Nationalmuseen und die außerordentliche patriarchalische Basilika sind täglich Ziel von Hunderten Besuchern.
TRIEST
Schön und kultiviert, ist Triest die kosmopolitischste Stadt Italiens. Überall ist die glorreiche Habsburger Vergangenheit zu fühlen. In ihr kreuzen sich Sprachen, Völker und Religionen, die sie immer noch auszeichnen und ihre mitteleuropäische und zugleich mediterrane Seele erahnen lassen.
Herz der Stadt ist der schönste und symbolträchtigste Platz, heute der Einigung Italiens gewidmet. Er ist von Palästen flankiert, die eine perfekte Synthese der Geschichte Triests sind. Die spektakulärste Seite des Platzes ist jedoch die dem Meer zugewandte mit dem sich über zweihundert Meter ins Meer erstreckenden Kai Molo Audace. Von hier schweift der Blick über die Piazza Unità und bleibt an monumentalen Bauten haften, an der griechisch-orthodoxen Kirche San Nicolò und am Canal Grande, Zentrum des einst von Maria Theresa von Österreich gewollten Dorfs, dessen Kirchen vom friedlichen Zusammenleben verschiedener Religionen zeugen.
In der Ferne ahnt man das weiße Profil von Miramare, dem romantischen Schloss von Maximilian und Charlotte von Habsburg.
VENEDIG
Venedig ist eine Stadt von ewigem Charme, alt und doch niemals statisch, jeden Moment anders dank des Meeres, das sie untrennbar miteinander verbindet. Nichts bewegt sich mehr als das Meer.
Wer Venedig zum ersten Mal erlebt, ist hypnotisiert vom Meer, seinen Geräuschen, seinem Geruch und den unzähligen Farben und Lichtern, die sich in ihnen widerspiegeln, während sie sich durch das Labyrinth aus Straßen und Kanälen bewegen.
Venedig wurde im 9. Jahrhundert in der Lagune von Venedig auf der Insel Rialto geboren. Sie besteht aus der zentralen Insel und vielen in der Lagune verstreuten Inselchen, jede mit einzigartigen Besonderheiten.